Es ist uns wichtig, dass die Gessnerallee nicht nur ein Ort für Liebhaber*innen ist, sondern ein Ort für alle – oder zumindest viele. Deshalb arbeiten wir stetig daran, Massnahmen zu treffen, mit denen die Zugänglichkeit des Programms für unterschiedlichste Menschen erleichtert wird. Zugänglichkeit verstehen wir dabei auf unterschiedlichen Ebenen. Einerseits streben wir einen möglichst barrierefreien Betrieb an. Andererseits versuchen wir auch das Haus für Familien und über Sprach- und Generationengrenzen hinaus zugänglicher zu machen. Alle Massnahmen siehst du unten aufgelistet. Auf den Seiten der Veranstaltungen sind die jeweils zutreffenden Massnahmen ebenfalls mit Icons vermerkt. Über neue Massnahmen informieren wir dich hier. Wenn betroffenen Personen etwas auffällt, sind wir froh um Inputs per Mail an: info@gessnerallee.ch oder per Telefon +41 44 225 81 10. Wer aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen sichtbaren wie nicht-sichtbaren Behinderungen auf einen spezifischen Sitzplatz angewiesen ist, dieser online aber nicht mehr verfügbar ist, wendet sich bitte an kasse@gessnerallee.ch oder Tel. +41 44 225 81 11 und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Website
Die Website der Gessnerallee kann man sich auch im reizarmen Modus anschauen. Dafür bitte auf das Auge-Symbol klicken. Es befindet sich auf der Startseite und auf sämtlichen Unterseiten in der Ecke oben rechts. Im Kalender können mit dem Filter oben rechts Vorstellungen nach den jeweiligen Zugänglichkeitsarten ausgewählt werden.
Rollstuhlgängige Räume
Das Haus verfügt über 3 rollstuhlgängige Toiletten. Unsere Vorstellungen sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, rollstuhlgängig. Menschen im Rollstuhl oder mit einer Gehbehinderung unterstützen wir gerne bei der Reservierung eines passenden Sitzplatzes. Wir freuen uns vorab über eine Email an: kasse@gessnerallee.ch
Übertitel
Vorstellungen mit Übertiteln und deskriptiven Übertiteln sind speziell gekennzeichnet.
Übersetzung in DGS
Vorstellungen und Veranstaltungen in Gebärdensprache sind speziell gekennzeichnet.
Nicht sprachbasiert
Das Programm enthält viele Vorstellungen, die nicht sprachbasiert sind.
Induktive Höranlage
Die Gessnerallee verfügt über eine Höranlage mit Induktionsschleife für Menschen mit Hörbehinderungen. Vorstellungen, bei denen die Höranlage in Betrieb ist, sind entsprechend gekennzeichnet.
Audiodeskription
Das Programm enthält voraussichtlich ab der Spielzeit 2021/22 mehrere Vorstellungen mit Audiodeskription.
Relaxed Performance
Eine relaxed performance schafft eine Willkommensatmosphäre für Zuschauer*innen, die beispielsweise zu unkontrollierbaren Geräuschen oder Bewegungen neigen oder die Schwierigkeiten mit den strengen Regeln in Aufführungsräumen haben: zum Beispiel junge Menschen, Menschen im Autistischen Spektrum, Menschen mit Tourette, Menschen mit einer Lernbehinderung oder Menschen, die aufgrund chronischer Schmerzen mehr Bewegungsfreiheit brauchen. Mehr Infos zum Begriff Relaxed Performance findest du hier.
Begleitung
Menschen mit Sehbehinderungen oder Menschen, die sich in öffentlichen Gebäuden unsicher fühlen oder Ängste haben, bieten wir gerne Begleitung an. Bitte melde dich im Vorfeld bei uns: Tel. +41 44 225 81 10 / kasse@gessnerallee.ch
Assistenzpersonen und Assistenzhunde
Personen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte. Assistenzhunde haben Zutrittsrecht ins Theater. Gerne reservieren wir einen entsprechenden Platz und reservieren ein Ticket nach frühzeitiger Voranmeldung über: Tel. +41 44 225 81 10 / kasse@gessnerallee.ch.
Parkplätze
Gegen Vorlegen des Parktickets erhalten unsere Gäste an der Kasse einen Gutschein von CHF 5, der beim Bezahlen der Parkgebühr am Automaten von City Parking gutgeschrieben wird.